Der Versicherungsmarkt und speziell der im Bereich der Forderungsabsicherung, zeichnet sich nicht als besonders durchsichtig aus. Daher kann der richtige Partner an Ihrer Seite vor Eintritt eines Forderungsausfalls bzw. Schadens die richtigen Weichen stellen. Mit über 20 Jahren beruflicher Erfahrungen in dieser Branche - ergänzt durch eine ständige Weiterbildung in der der Kreditversicherungswirtschaft beraten und betreuen wir erfolgreich Selbstständige, kleine und mittelständische Unternehmen nicht nur im Großraum Köln - Bonn, sondern auch bundesweit.
Meine Kernkompetenz im einzelnen:
Die Kreditversicherung schützt Sie vor Forderungsausfällen aus Warenlieferungen und Dienstleistungen. Die zentralen Leistungen sind die Bonitätsprüfung und -überwachung Ihrer Kunden. Dadurch entlasten Sie Ihre eigenen Mitarbeiter und sparen Zeit und Kosten.
Kommt es trotz aller guten Einschätzungen zu Zahlungsverzögerungen, können Sie auf Wunsch, den Kreditversicherer mit den notwendigen Inkassoleistungen beauftragen.
Haben Sie bereits einen zuverlässigen Inkassopartner?
Dann nutzen Sie diesen weiter.
Bleibt die Zahlung ganz aus, wird entschädigt.
Im Tagesgeschäft unterstütze ich Sie bei nicht ausreichender Limitzeichnung. Ich diskutiere direkt mit dem Kreditversicherer und helfe, dass das Limit voll gezeichnet wird.
Falls nicht, stelle ich sicher, dass Sie eine fundierte Begründung erhalten. Selbstverständlich unterstütze ich Sie auch bei der Schadenregulierung.
Eine Vertrauensschadenversicherung ersetzt Vermögensschäden, die sowohl durch eigene, wie auch externe Dritte entstehen.
Abgesichert sind unter anderem:
Konkret bedeutet dies:
Bürgschaften können bankenunabhängig durch Kreditversicherer gestellt werden. Vorteil:
Sie entlasten Ihre Kreditlinie bei Ihrer Hausbank und erweitern damit Ihren Finanzierungsspielraum.
Unter anderem werden folgende Bürgschaften übernommen:
Durch den Verkauf Ihrer Forderung verschaffen Sie sich bankenunabhängig liquide Mittel. Dadurch können Sie längere Zahlungsziele gewähren und gleichzeitig Ihre Verbindlichkeiten abbauen. Mit der zusätzlichen Liquidität können Sie zusätzliche Aufträge annehmen und Material unter Skontonutzung einkaufen.
Für Forderungen aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe gilt, dass bereits Abschlagsrechnungen an den Factor verkauft werden können.
Hier ist der „Factoring Effekt“ noch größer, da die Abnahme durch den Auftraggeber und die Erstellung der Schlussrechnung mitunter Monate dauern kann.
✓ Kreditversicherung
✓ Vertrauensschadenversicherung
✓ Bürgschaften
✓ Factoring